Beratung und Begleitung für den Alltag und in der Krise

Die Evangelische Beratungsstelle Halle ist ein Angebot für Menschen, die Beratung und Begleitung in schwierigen Situationen suchen.

Wir beraten Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Paare, Schwangere und Eltern in Fragen von Erziehung, Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt, Partnerschaft, Trennung und bei Konflikten.

Krisen und Probleme gehören zu unserem Alltag. In einer vertrauensvollen Atmosphäre versuchen wir, gemeinsam Klarheit in die oft verworrene Situation zu bekommen. Die Beratung ist offen für alle und kostenfrei – unabhängig von Alter, Einkommen oder Kirchenzugehörigkeit. Sie können allein kommen oder zu zweit, mit Ihren Kindern oder mit Ihrer ganzen Familie.

Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt. Auf Wunsch können Sie anonym bleiben.

Persönliche Beratungen finden nach vorheriger Termin-Vereinbarung statt.

Für die staatlich anerkannte Beratung nach §218/219 StGB (Schwangerschaftskonfliktberatung) erhalten Sie eine Bescheinigung.

Wir bitten darum, Termine hauptsächlich telefonisch zu vereinbaren. Aktuell erreichen uns sehr viele Anfragen und wir können Ihre Anfrage am Telefon schneller bearbeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir bitten Sie, dem Aufruf zur Teilnahme an der ECHO Studie (Emotionalen Erleben und Herausforderungen während der Schwangerschaft sowie im ersten Jahr nach der Geburt) zu folgen.

Die Studie beschäftigt sich mit Gefühlen, Belastungen und möglichen Herausforderungen während der Schwangerschaft sowie im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für diese besondere Lebensphase zu gewinnen und mit den Ergebnissen der Studie die Versorgung in dieser Zeit langfristig zu unterstützen.

Wir suchen dafür Teilnehmende, die:

  • volljährig sind und
  • aktuell schwanger sind oder
  • innerhalb des letzten Jahres ein Kind (auch Zwillinge/Mehrlinge) geboren haben.

 

Die einmaligeanonyme Online-Umfrage dauert etwa 20 Minuten.

Link zur Umfrage: https://tinyurl.com/ECHO-Studie

Flyer ECHO (1)